Fahrzeugverschiffung nach Panama
- expressimartini
- 12. Apr.
- 7 Min. Lesezeit
Der Traum der Panamericana mit dem eigenen Fahrzeug - alles was du zur Verschiffung wissen musst
Einmal quer über den amerikanischen Kontinent mit dem eigenen Camper, Overlander oder Wohnmobil fahren – das war unser großer Traum. Von einsamen Stränden über dichte Regenwälder bis hin zu legendären Highways – wir wollten alles erleben.
Im Dezember 2024 ging es dann endlich los. Gemeinsam mit unserem Fiat Ducato – liebevoll „Giacomo“ genannt – starteten wir in Richtung Panama.
Wenn auch du planst, dein Fahrzeug nach Panama oder in ein anderes mittelamerikanisches Land zu verschiffen, bist du hier genau richtig. Wir nehmen dich mit auf unsere Reise und teilen unsere persönlichen Erfahrungen rund um die Verschiffung. Und natürlich gibt’s jede Menge Tipps, damit bei dir alles glattläuft.
Unsere Entscheidung: Von Süd nach Nord ab Panama
Die erste große Frage: Starten wir im Norden und fahren runter – oder umgekehrt? Wir haben uns für die Route von Süd nach Nord entschieden – und würden es genauso wieder machen!
Warum? Wir starteten im Winter und in den Mittelamerikanischen Ländern herrscht in den Monaten Dezember - April/Mai Trockenzeit. Die perfekte Reisezeit also, um ganz entspannt loszufahren. Außerdem ist das eine der besten Zeiten für Tierbeobachtungen – zum Beispiel kannst du den farbenfrohen Quetzal oder frisch geschlüpfte Schildkröten an den Stränden sehen. Weiteres großes Highlight ist auch der Besuch der Buckelwaale in Costa Rica. Diese kommen nämlich zwischen Dezember und April aus Californien für einen Besuch runter nach Costa Rica.
Wenn du im Sommer startest, ist vielleicht die Nordroute reizvoller – Kanada und der „Indian Summer“ in den USA sind einfach spektakulär.
Vielleicht fragst du dich, warum wir nicht in Südamerika gestartet sind?
Ganz einfach: Die berühmte Darién Gap – ein rund 100 km breiter Dschungel zwischen Panama und Kolumbien – ist nicht passierbar. Keine Straßen, nur Schleuserrouten.Eine Verschiffung über diese Strecke hätte uns zusätzlich ca. 5.000 USD gekostet. Das war für uns nicht drin. Also fiel die Wahl auf Panama als Startpunkt – und es war die absolut richtige Entscheidung!
Übrigens: hier findest du einen Beitrag über unsere Route und die schönsten Orte, welche wir in Panama besucht haben. Viel Spaß beim Lesen :)
Welche Häfen in Süd- und Mittelamerika werden ab Europa angefahren?
Häfen in Südamerika
Zarate (bei Buenos Aires) - Argentinien
Montevideo - Uruguay
Cartagena - Kolumbien
Häfen in Mittelamerika
Veracruz – Mexico
Manzanillo – Panama
Wie verschiffst du dein Fahrzeug am besten? Roll-on-Roll-off vs. Container
Für die Verschiffung des Fahrzeugs gibt es zwei Möglichkeiten.
Roll-on-Roll-off (RoRo) oder Container.
Container-Verschiffung
🔒 Sicher & geschützt
🚫 Etwas teurer – außer du findest einen Container-Buddy
📏 Maße müssen passen
Du bekommst höchste Sicherheit, dein Fahrzeug ist abgeschlossen im Container und vor Witterung geschützt. Perfekt, wenn du Wertgegenstände oder viel Equipment mit an Bord hast.
Aber Achtung: Nicht jedes Fahrzeug passt rein, und manchmal musst du auf freie Container warten.
Roll-on-Roll-off (RoRo)
🚗 Einfach aufs Schiff fahren
💸 Günstiger & schnell organisiert
⚠️ Kein Schutz vor neugierigen Blicken (oder Händen)
Für uns blieb nur RoRo, weil Giacomo zu hoch für den Container war. Bei RoRo wird das Fahrzeug aufs Schiff gefahren, verzurrt, und am Zielhafen wieder runtergerollt. Klingt easy – ist es auch.
Der Haken? Du musst einen Schlüssel abgeben, was schon ein mulmiges Gefühl ist, und persönliche Gegenstände dürfen nicht im Fahrzeug bleiben. Diebstahl kommt leider immer wieder vor.
Wie lange dauert die Verschiffung?
Es fahren meist 4 Schiffe monatlich von Bremerhaven oder Zeebrugge nach Manzanillo. Der Fahrplan erscheint etwa 2 Monate im Voraus. Die Laufzeit des Schiffes beträgt knapp 3 Wochen.
Die Abgabe des Fahrzeugs sollte spätestens 2 Tage vor geplanter Abfahrt des Schiffes erfolgen.
Nach Abladung am Zeilhafen kann das das Fahrzeug normalerweise auch nach 1 oder zwei Tagen abgeholt werden.
In Summe muss man somit mit ca. 4 Wochen rechnen.
Buchung, Verschiffung & Fahrzeugabholung in Panama
Auswahl der Verschiffungsagentur und Buchung
In Deutschland gibt es einige Agenturen, die sich auf Fahrzeugverschiffungen spezialisiert haben.
Hier sind die bekanntesten / größten:
Buchung und Organisation mit Seabridge
Wir haben unser Fahrzeug mit Seabridge verschifft. Wir hatten zudem ein Angebot von Caran shippers, haben uns aber aufgrund des Preises für Seabridge entschieden.
Generell empfehlen wir, die Agenturen ca. 6-4 Monate vor der geplanten Verschiffung zu kontaktieren. So hast du genügend Zeit Einzelheiten zu klären und das Fahrzeug auf die Verschiffung vorzubereiten.
Die Buchung über Seabridge lief bei uns reibungslos und gut organisiert.
Du startest mit einer Buchungsanfrage direkt auf der Seabridge-Webseite. Dabei gibst du an:
den gewünschten Abfahrts- und Zielhafen (z. B. Bremerhaven nach Manzanillo/Panama)
die Maße deines Fahrzeugs
und ein grobes gewünschtes Ankunftsdatum
Welche Daten brauchst du für die Buchung?
Für das Ausfüllen des Buchungsformulars solltest du diese Unterlagen bereithalten:
Fahrgestellnummer
Fahrzeugschein
Kopien der Ausweise (Fahrer:in + Mitreisende)
💡 Wichtig:Ist der/die Fahrzeughalter:in nicht dieselbe Person wie der/die Reisende, kann das zu Problemen bei der Einreise führen. Besser vorher umschreiben!
Transportversicherung – lohnt sich das?
Wenn du Wertgegenstände wie E-Bikes, Fahrräder oder teures Equipment im Fahrzeug transportierst, kannst du bei Seabridge eine optionale Transportversicherung abschließen. Das ist kein Muss, aber für viele ein beruhigendes Extra. Das entsprechende Formular bekommst du bei der Buchung.
Schiff gebucht - jetzt geht die Vorbereitung erst richtig los. Zudem ist auch Flexibilität gefragt!
Nach der Buchung bekommst du eine Bestätigung und den aktuellen Fahrplan deines Schiffs. Der kann sich zwar noch ändern (unsere Abfahrt hat sich auch um einige Tage verschoben), aber Seabridge informiert dich rechtzeitig.
💡 Unser Tipp: Buche deinen Flug flexibel oder last-minute. Unser Schiff sollte am 30.11.2024 in Bremerhaven ablegen und am 18.12. in Panama ankommen. Tatsächlich hat das Schiff Bremerhaven erst am 4. Dezember verlassen und ist erst am 30.12. in Panama angekommen. Aufgrund der Feiertage konnten wir unser Fahrzeug erst am 6. Januar 2025 abholen. Plane also unbedingt Puffer ein!
Mit der Webseite „vesselfinder“ lässt sich das Schiff mit dem Schiffsnamen und Nummer tracken.
Vorbereitung des Fahrzeugs für die Verschiffung - was darf alles mit und was nicht?
Bevor dein Camper auf große Reise geht, steht ein wichtiger Schritt an: Die Vorbereitung des Fahrzeugs für die RoRo-Verschiffung. Dabei wirst du immer wieder auf einen Begriff stoßen: „blickleer“ – und der ist entscheidend!

Was bedeutet „blickleer“ bei der RoRo-Verschiffung?
Blickleer heißt: Alle persönlichen Gegenstände müssen sicher verstaut und von außen nicht sichtbar sein. Lose Dinge dürfen nicht frei im Innenraum herumliegen - alles gehört in feste Schränke, Kisten oder verschlossene Boxen.
Hier eine Übersicht, welche Gegenstände bei der Verschiffung nicht erlaubt sind

💡Tipp: Leg Malerflies auf die Sitze & Böden – das schützt vor dreckigen Schuhen vom Hafenpersonal.
Sportequipment = Verhandlungssache
Wir sind selbst leidenschaftliche Mountainbiker & Surfer – ganz klar, dass wir unser Equipment mitnehmen wollten. Und das ging teilweise auch!
Unsere Mountainbikes waren unter dem Bett fest montiert und mit Plane abgedeckt – das war für die Reederei kein Problem, da es sich nicht um E-Bikes handelte.
Unsere Surfboards dahingegen leider nicht - diese mussten im Flieger mit.
Mitgeführte Gasflasche muss leer sein
Ebenfalls wichtig ist, dass die mitgeführte Gasflasche (falls vorhanden) leer sein müssen. Hierfür kannst du entweder eine leere Gasflasch kaufen (Kaufbelegt notwendig) oder diese dann vor Ort von einem Prüfer abnehmen lassen.
Keine Lithiuum-Ionen Batterien im Fahrzeug
Fahrzeugbatterie wenn es sich um Hauptbatterie handelt, ist erlaubt. Alles muss für die Verschiffung ausgesteckt sein.
Fahrzeugabgabe in Bremerhaven - so läuft's ab
Vor der Abgabe muss bei der Reederei ein Abgabeslot gebucht werden. Zum Termin läuft alles recht organisiert ab:
Innenprüfung des Fahrzeugs durch das Hafenpersonal
Gasflasche wird kontrolliert
Du fährst weiter in den Hafenbereich
Endkontrolle (Blick ins Fahrzeug)
Du übergibst den Schlüssel – dein Camper ist jetzt auf Seereise!
Fazit Fahrzeugabgabe: Ja, es klang erstmal nach viel Bürokratie – aber ehrlich? Am Ende war der Check ziemlich entspannt.
Wir hätten wahrscheinlich sogar das ein oder andere Kleidungsstück drin lassen können – aber verlassen sollte man sich darauf natürlich nicht. Es hängt vom jeweiligen Prüfer ab, wie streng das Ganze gehandhabt wird.
Ankunft in Panama und Fahrzeugabholung
In Manzanillo angekommen, brauchten wir vor allem eins: Geduld.
Unsere Abholung dauerte etwa 6–7 Stunden – also Snacks einpacken!
Nachdem das Fahrzeug am Hafen abgeladen wurde, wurden wir von den Reedereimitarbeitern darüber informiert und konnten schon am nächsten Tag unseren Giacomo abholen.
Für die Abholung des Fahrzeugs sollte man dann definitiv einen ganzen Tag einplanen und bereits am Vormittag am Hafen sein.
Mit dem Uber gelangt man relativ schnell nach Manzanillo (ca. 50 USD). Die weitaus günstigere Alternative sind Reisebusse sog. "chickenbusses" (ca. 2 USD) die allerdings etwas länger benötigen, aber definitiv eine Erfahrung wert sind.
Am Hafen angekommen meldeten wir uns zunächst bei der Reederei und wurden in den Warteraum begleitet.
Danach ist nur noch der Fahrzeughalter gefragt und die Begleitung (in diesem Fall Babsi) muss die Zeit totschlagen.
Hier kurz der Ablauf der Fahrzeugentgegennahme erklärt:
Zunächst werden die Daten für die Fahrzeugversicherung geprüft.
Danach geht es zum Zoll. Dort zeigt man den KFZ-Schein sowie den Reisepass vor und unterschreibt die Zolldokumente.
Beim Zoll bezahlt man auch direkt die Hafengebühren - nur bar.
Danach geht es weiter zur Fahrzeugabholung und dem final Check out und release. Hier werden nochmal alle Zolldokuemnte geprüft und das Fahrzeug begutachtet.
💡Tipp: Den Original Kfz-Schein auf gar keine Fall im Auto lassen. Das Original muss vor der Fahrzeugübergabe vorgelegt werden.

Alles in allem hat die Fahrzeugübergabe gut 6-7 Stunden gedauert - bringt also genug Snacks mit :).
Am Ende waren wir einfach erschöpft, aber überglücklich unseren Giacomo wieder unversehrt zu haben.
Kosten unserer Fahrzeugverschiffung nach Panama
Die Kosten für die Verschiffung des Fahrzeugs werden auf Basis des Volumens berechnet:
LxBxH.
In unserem Fall waren es
5,45m x 2,20m x 2,65m = 31,77m3
Hier die einzelnen Positionen.
Frachtrate inkl. der Speditions- und Hafengebühren in Bremerhaven sowie Erstellung des Gaszertifikats | ≈4.000 EUR |
Hafengebühren in Manzanillo, Panama | 600 USD (550 EUR) – bar am Hafen zu bezahlen |
Transportversicherung | 300 EUR |
Fahrzeugversicherung für Panama (1 Monat gültig – danach muss diese erneuert werden) | 25 USD (22 EUR) |
Gesamt | ≈4.900 EUR |
Unser Fazit zur Verschiffung
Alles in allem sind wir wirklich super zufrieden mit der Organisation der Verschiffung – wir würden es jederzeit wieder so machen!
Ein kleiner Wermutstropfen: Nach ein paar Tagen mussten wir leider feststellen, dass doch das ein oder andere Werkzeug sowie kleinere Taschen, die wir im Kofferraum des Busses gelassen hatten, fehlten. Genau davor wird immer wieder gewarnt – und ja, es stimmt leider. Deshalb unser dringender Tipp an dich: Lass keine Wertsachen oder wichtigen Taschen im Fahrzeug zurück! Besser ist besser.
Wir hoffen, dieser Beitrag konnte dir einen guten Einblick geben, wie so eine Auto-Verschiffung von Deutschland nach Panama ablaufen kann.
Falls du schon mit dem Gedanken spielst, selbst auf große Reise zu gehen – wir können dir nur empfehlen, dein eigenes Fahrzeug mitzunehmen. Es gibt einfach nichts Vergleichbares. Trau dich – du wirst es nicht bereuen!
Wenn du Fragen hast, schreib uns gern. Wir freuen uns, wenn wir dir weiterhelfen können!

Kommentare